Hiermit ergeht Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Fördervereins der Feuerwehr Ebertsheim. Diese findet am 24.1.2025 ab 19:00 im Feuerwehrgerätehaus Ebertsheim statt. Neu zu wählen ist die gesamte Vorstandschaft, also Vorsitzender und Stellvertreter, Schatzmeister, Schriftführer und 2 Beisitzer. Vorschläge zur Wahl können schriftlich/per E-Mail an die Adresse der Feuerwehr oder auch mündlich bis zum Wahlabend um 19:15 Uhr gemacht werden.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Fördervereins ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2025.
Mit zahlreicher Unterstützung der Jugendfeuerwehr wurden auch in diesem Jahr die abgeschmückten Tannenbäume aus den Gemeinden Rodenbach, Quirnheim und Ebertsheim von Mitgliedern der Feuerwehr abgeholt und entsorgt.
Am 4.01.2024 wurde die FFW mit dem Stichwort „Rauchentwicklung aus Gebäude“ alarmiert. Am Einsatzort stellten die Einsatzkräfte einen Wohnungsbrand mit aktiven Flammen im Erdgeschoß fest. Die Bewohnerin hatte das Haus bereits verlassen.
Nach intensiver Brandbekämpfung durch Atemschutztrupp war das Feuer schnell unter Kontrolle und um 4:45 wurde „Feuer aus“ gemeldet. Das vermutlich im Wohnzimmer ausgebrochene Feuer verursachte hohen Sachschaden, eine Brandursache wurde noch nicht ermittelt.
Blick ins betroffene Wohnzimmer nach Löschung des Brandes
Die Bewohnerin hatte eine leichte Rauchvergiftung erlitten und ins Krankenhaus verbracht. Sie war durch die installierten Rauchmelder aufgeweckt worden und konnte daher das Haus unverletzt verlassen. Wieder ein Beweis dafür, dass Rauchmelder Leben retten !!!
Am Mittwoch, den 19.04.2023 wurde das Sozialtherapeutische Wohnheim in Boßweiler beübt.
Angenommene Lage: Unklare Rauchentwicklung aus einem Anbau hinter dem Hauptgebäude, Verdacht eines Zimmerbrandes, eine Person vermisst.
Um kurz nach 19:00 rückten die Feuerwehren Ebertsheim und Mertesheim mit 4 Fahrzeugen zur Übung aus. Um dies realistisch zu gestalten, wurde mit Blaulicht und Martinshorn geübt.
Rasch wurde ein Atemschutztrupp zur Erkundung in das Gebäude geschickt und ein Trupp beregnete das Gebäude aus einem Garten zur Kühlung.
Mittlerweile waren weitere Fahrzeuge (2x Ebertsheim, darunter TLF 3000 und 1x Mertesheim) eingetroffen, welche sich hauptsächlich um die Wasserver-sorgung kümmerten und das erst eingetroffene Fahrzeug personell unterstützten.
Der Angriffstrupp im Gebäude hat einen Zimmerbrand lokalisiert und beginnt mit der Suche nach der vermissten Person. In einer Zimmerecke werden sie fündig und transportieren den Bewusstlosen schnellstens nach unten und ins Freie.
Nun wurde der Brand gelöscht und das Gebäude mittels Belüftungsgebläse entraucht.
Zum Abschluss noch ein Gruppenfoto der Teilnehmer.
Am Freitag den 3.3. konnten wir in der Feuerwehr die 3. Klasse unserer Grundschule begrüßen.
Neben vielem allgemeinen Wissen, unter anderem das Absetzen eines Notrufes, dem Verhalten im Brandfall und dem Umgang mit Rauchmeldern, konnten die Kinder auch einen Feuerwehrmann, in voller Ausrüstung, für den Atemschutzeinsatz kennenlernen.
Im Anschluss durfte natürlich auch das begutachten von Ausrüstung und Fahrzeugen nicht fehlen.
Zum Abschluss durfte jeder nochmal den Schnellangriffsschlauch des neuen Tanklöschfahrzeuges bedienen.
Es hat allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf eine Wiederholung!!
Am 05.02.2023 um 15:30 wurde unsere Wehr zu einem Werkstattbrand bzw. ungeklärter Rauchentwicklung alarmiert. Bei Eintreffen wurde Rauch aus der Werkstatt festgestellt und ein Atemschutztrupp zur Erkundung mit C-Schlauch und Pulverlöscher in das verrauchte Gebäude geschickt.
Dabei stellte der Trupp fest, dass der Rauch von einem defekten, noch weiter rauchenden Heizlüfter verursacht wurde. Draussen war mittlerweile eine Wasserversorgung aufgebaut und Sicherheitstrupps mit den Kameraden aus Mertesheim gestellt. Der Atemschutztrupp brachte mittels einer Schuttmulde das defekte Gerät nach draussen.
Nach Durchlüftung mit Belüfter wurde die Einsatzstelle an den Verantwortlichen übergeben.
Am 03.01.2023 war der erste Einsatz für dieses Jahr. Um 20:53 wurde der Leitstelle ein Wasserrohrbruch in Mertesheim gemeldet. Die FFW wurde dabei von den Kameraden aus Mertesheim unterstützt.
Die Einsatzstelle wurde mit einem Lichtmast ausgeleuchtet, die Verkehrs-absicherung für VG-Wasserwerk durchgeführt und der Fahrzeugverkehr geregelt.
Mittels eines Stromerzeugers und zweier Tauchpumpen wurde der Keller leergepumpt und so konnte der Einsatz relativ zügig beendet werden.