Am 16.02 2023 wurde bei der Ausbaufirma in Ulm unser neues Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) abgeholt und zum Stützpunkt Ebertsheim gebracht.

Ihre Freiwillige Feuerwehr für Ebertsheim, Rodenbach und Quirnheim
Am 16.02 2023 wurde bei der Ausbaufirma in Ulm unser neues Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) abgeholt und zum Stützpunkt Ebertsheim gebracht.
Aus aktuellem Anlass möchten wir auf Folgendes hinweisen:
Wenn, wie zum Beispiel in der Silvesternacht mehrfach in Deutschland geschehen, Hilfs- oder Polizeikräfte in ihrer Arbeit behindert oder sogar tätlich angegriffen werden, so ist dies aus unserer Sicht nicht hinnehmbar. Es kann nicht angehen, dass Menschen, die sich, ob beruflich oder freiwillig, der Hilfe von aneren Menschen in Notsituationen verschrieben haben, an Leib und Leben geschädigt werden, ganz gleich in welcher Form. Es beginnt mit verbalen Attacken und Beleidigungen und endet in körperlichen Übergriffen oder Attacken mit Böllern und Raketen.
Nicht gegen Feiern, ob zu Silvester oder anderen Gelegenheiten, aber wir müssen bei Übergriffen auf einer strengen Bestrafung der Täter bestehen. Diese Unsitten dürfen nicht weiter um sich greifen, auch und gerade mit dem Wissen um rückläufige Zahlen bei den ehrenamtlichen Helfern. Wie wird es den Übergriffigen denn gefallen, wenn es so weit kommt, dass sie auf Hilfe in Not ewig warten müssen? Die Arbeit der vielen Feuerwehrmänner, Rettungskräfte und Polizeibeamten sollte wieder als das gesehen werden, was sie ist: ein wichtiger und unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft.
Damit möchte ich schliessen und allen Menschen ein friedliches und frohes Jahr 2023 wünschen, auch im Namen aller Feuerwehrkameraden in Deutschland.
Die Jugendfeuerwehr für die Orte Ebertsheim, Rodenbach, Mertesheim und Quirnheim ist ab sofort mit einer eigenen Homepage vertreten. Alle Infos, auch zu der geplanten Bambini-Gruppe findet ihr nun unter:
https://Feuerwehrjugend-Ebertsheim.de
Wir wünschen allen viel Spaß und Erfolg und hoffentlich sehen wir uns bald….
Hier der Dienstplan für das Jahr 2023, ich hoffe man kann ihn lesen….
Am 15.7.2022 wurde durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Leiningerland, Herrn Frank Rüttger, nun endlich die Schlüssel für ein neues Mittleres Löschfahrzeug an den Wehrführer Christian Sprenger übergeben.
Die Übergabe fand im Rahmen einer Wehrführersitzung statt, bei welcher auch gleich die wegen Corona ausgefallenen Ehrungen nachgeholt wurden.
Von der Feuerwehr Ebertsheim wurden geehrt:
Als neues Mitglied in der Feuerwehr wurde Pedru-Alin Farchescu begrüßt, welcher gerade den Grundlehrgang abgeschlossen hat.
Das neue Fahrzeug ist ein ganz besonderes Feuerwehrfahrzeug. Das hochmoderne Mittlere Löschfahrzeug (MLF) ist das erste seiner Art in der Verbandsgemeinde Leiningerland. Wehrführer Christian Sprenger informierte ausführlich über die neuen technischen Möglichkeiten des MLF und die Anordnung der Ausstattung. Konzipiert ist das MLF für den Erstangriff bei einem Brandeinsatz und es verfügt über umfangreiche Möglichkeiten zur technischen Hilfe. Es handelt sich bei diesem Fahrzeug um den 1.000 Aufbau des Herstellers Rosenbauer International AG. Ein entsprechender Schriftzug ziert die Tür der Mannschaftskabine. Seit Ende März 2022 steht das Fahrzeug für den Einsatzdienst vollumfänglich zur Verfügung. (Text gekürzt aus Amtsblatt KW 29).
Die Feuerwehr Ebertsheim wünscht allen Freunden, Kameraden, Gönnern und der sonstigen Bevölkerung ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022. Bleiben Sie alle gesund und sicher.
Am 16.6.2021 wurden die Mitglieder der FFw Ebertsheim-Rodenbach zu Neuwahlen der Wehrführung aufgerufen. Es versammelten sich im FW-Gerätehaus 13 Wahlberechtigte.
Anwesend waren auch:
Einstimmig gewählt wurden als
Die Mitglieder der FFw Ebertsheim-Rodenbach bedanken sich beim bisherigen Wehrführer Rainer Pohl für die in seiner Amtszeit geleistete Arbeit und hoffen, dass er der Feuerwehr noch lange Zeit erhalten bleibt.
Am Samstag, den 07.04.2019 wurden einige Feuerwehrkameraden zur Ehrung bzw. Beförderung durch den VG-Bürgermeister, Herrn Frank Rüttger, in die Gut-Heil-Halle nach Hettenleidelheim eingeladen.
Im Anschluß an die Begrüßung durch den Ortsbürgermeister von Hettenleidelheim, Herrn Steffen Blaga, begann die Durchführung der Beförderungen mit den Neuverpflichtungen.
Im Anschluß wurden einige der neu Verpflichteten nun zu Feuerwehr-anwärtern befördert. Unter ihnen war auch Max Schmitt von userer Wehr. Hier nochmal ein herzliches Willkommen.
Nun gab es die Beförderungen weiterer Feuerwehrmitglieder. Von unserer Wehr wurden befördert:
Nach weiteren Beförderungen wurde das Bufett eröffnet und gegen 21:00 Uhr war die Veranstaltung beendet.
Wie wir heute erfuhren, ist unser langjähriger Kamerad und ehemaliger Wehrführer Heinz Lander (bei manchen auch als „Mobbes“ bekannt) verstorben. Der Termin zur Urnenbeisetzung ist uns noch nicht bekannt.
Wir trauern gemeinsam mit seiner Familie und Freunden und wünschen ihnen viel Kraft und Zuversicht.
Wehrführung und Angehörige der FFW Ebertsheim-Rodenbach
Das gesamte Team der FFW Ebertsheim wünscht allen Einwohnern, Freunden und Gönnern ein besinnliches, frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Sichere und unfallfreie Festtage !!!